Dr. Klaus Segbers

Geschäftsführer
BMS Corporate Solutions GmbH

Tel: 0211 / 30 21 27-00
Fax: 0211 / 30 21 27-09

Biografie

Dr. Klaus Segbers, Dipl.-Kfm., ist Geschäftsführer der BMS Corporate Solutions GmbH.

Als gemeinsames Joint Venture der Atruvia AG und der BMS Consulting GmbH verantwortet die BMS Corporate Solutions als Kompetenzzentrum für das Firmenkundengeschäft der Atruvia-Gruppe das gesamte Lösungsspektrum der Atruvia als zentraler Dienstleister für die gesamte Genossenschaftliche FinanzGruppe. In seiner Rolle als Geschäftsführer ist er verantwortlich für das fachliche Produktportfolio, das Consultinggeschäft sowie Finanzen & Einkauf.

Dr. Segbers ist zudem Aufsichtsratsvorsitzender der FinCompare GmbH in Berlin. Die FinCompare GmbH ist die führende Plattform in Deutschland für die Vermittlung von Firmenkundenfinanzierungslösungen wie Kredit oder Leasing.

Zuvor war er lange Jahre als Leiter Vertrieb und Consulting im Segment Finanzdienstleister bei der BMS Consulting GmbH tätig. In dieser Funktion hat er eine Vielzahl genossenschaftlicher Banken bei konzeptionellen und technologischen Fragen rund um das Firmenkundengeschäft beraten.

Nach einer Banklehre und dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Wuppertal und Münster promovierte er in 2006 am Lehrstuhl für BWL, insb. Controlling der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zum Thema „Die Geschäftsbeziehung zwischen mittelständischen Unternehmen und ihrer Hausbank – Eine ökonomische und verhaltenswissenschaftliche Analyse“. Die Arbeit wurde auf Vorschlag des Ausschusses für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Münster ausgezeichnet.

Veröffentlichungen

  • Segbers, Klaus; Püthe, Tina; Dahms, Simon; Raddao, Nino; Siemes, Andreas; Wüller, Florian (2017): Kundenwertorientiertes Vertriebscontrolling mit Schwerpunkt der Kundenbeziehung im Firmenkundengeschäft von Kreditgenossenschaften. in: Controlling: Konzeptionen – Instrumente – Anwendungen, Hrsg.: Hoffjan, Andreas; Knauer, Thorsten; Wömpener, Andreas, Stuttgart 2017, Seite 433 – 448.
  • Flacke, K.; Segbers, K.: Agency and Creditor Relationships in SMEs – An empirical analysis of German SMEs, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 78. Jg. (2008), Special Issue 2/2008, S. 21-44.
  • Segbers, K.; Wirtz, H.: Schlank und effektiv – VR-FinanzPlan Mittelstand bei der Volksbank Bitburg, in: Bankinformation und Genossenschaftsforum, 35. Jg. (2008), Heft 1, S. 47-49.
  • Lederer, A.; Segbers, K.; Ullrich, T.: Vertriebsprozesse optimieren – Software bietet Unterstützung für den VR-FinanzPlan Mittelstand, in: Bankinformation und Genossenschaftsforum, 34. Jg. (2007), Heft 1, S. 38-40.
  • Die Geschäftsbeziehung zwischen mittelständischen Unternehmen und ihrer Hausbank – Eine ökonomische und verhaltenswissenschaftliche Analyse, Dissertation, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main u.a. 2007, 448 S.
  • Berens, W.; Knappkötter, R.; Segbers, K.; Siemes, A.; Ullrich, T.: Der Firmenkundenkredit – Kreditprozess, Informationsbeschaffung und Kundenorientierung, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 58. Jg. (2005), Heft 15, S. 784-789.
  • Berens, W.; Högemann, B.; Segbers, K.: Denken und Handeln von Finanzinvestoren (zusammen mit W. Berens; B. Högemann), in: Frankfurter Allgemeine Zeitung am 04.07.2005, Nr. 152, Rubrik „Management“, S. 20.
  • Siemes, A.; Segbers, K.: Mittelständische Unternehmen und ihr Kommunikationsverhalten gegenüber der Bank – Ergebnisse einer empirischen Studie (Teil II), in: Finanzbetrieb, 7. Jg. (2005), Nr. 5, S. 311-320.
  • Segbers, K.; Siemes, A.: Mittelständische Unternehmen und ihr Kommunikationsverhalten gegenüber der Bank – Ergebnisse einer empirischen Studie (Teil I), in: Finanzbetrieb, 7. Jg. (2005), Nr. 4, S. 229-237.
  • Segbers, K.; Siemes, A.: Der Dialog zwischen Firmenkunde und Bank kann durch Softwareunterstützung deutlich verbessert werden, in: Kredit & Rating Praxis, o. Jg. (2005), Nr. 2, S. 20-22.
  • Berens, W.; Högemann, B.; Segbers, K.: Das mittelständische Unternehmen – Status Quo und Perspektiven in der Mittelstandsfinanzierung, in: Unternehmensentwicklung mit Finanzinvestoren, Hrsg.: W. Berens, H.U. Brauner, J. Frodermann, Schäffer Poeschel-Verlag, Stuttgart 2005, S. 7-30.
  • Berens, W.; Knappkötter, R.; Segbers, K.; Siemes, A.; Ullrich, T.: Service und Prozessunterstützung in einem: mit MinD Effizienz, Qualität und Kundenbindung im Firmenkundengeschäft steigern, in: Bankinformation und Genossenschaftsforum, 32. Jg. (2005), Heft 1, S. 28-32.
  • Nevries, P.; Segbers, K.: Ganzheitliche Controlling-Konzeption im E-Business, in: Controlling im E-Business – Rückkehr zur Rationalität, Hrsg.: W. Berens, W. Schmitting, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2004, S. 199-242.
  • Berens, W.; Segbers, K.; Siemes, A.; Beckermann, W.: Investitionscontrolling in der öffentlichen Verwaltung: Das Praxisbeispiel Airportpark am internationalen Flughafen Münster-Osnabrück in Greven, in: Zeitschrift für Controlling & Management, 48. Jg. (2004), Sonderheft 1, S. 16 – 23.