Datenschutz mit Transparenz und Verantwortung

Ihr Schutz – unsere Priorität

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Datenschutz ist für uns nicht nur gesetzliche Verpflichtung, sondern ein zentraler Aspekt bei unserem Umgang mit personenbezogenen Daten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden auch „Daten“) und die Transparenz über die Verarbeitung sind uns wichtige Anliegen.

Anliegen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitte an die unten stehenden Kontaktmöglichkeiten.

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle (nachfolgend auch „wir“) ist:

BMS Berens Mosiek Siemes Consulting GmbH
(kurz auch BMS Consulting)
Fürstenwall 172
40217 Düsseldorf

Tel: (0211) 30 21 27-00
Fax: (0211) 30 21 27-09

E-Mail: info@bms-consulting.de
Internet: www.bms-consulting.de

Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Dieser steht Ihnen unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

Niels Kill
Althammer & Kill GmbH & Co. KG
c/o myhive Alto Medienhafen, 1.OG
Kesselstraße 3
40221 Düsseldorf

Tel: (0211) 936748-0
Fax: (0211) 936748-48
E-Mail: datenschutz@bms-consulting.de

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder Ihr Nutzungsverhalten.

Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. weil die Informationen anonymisiert wurden, sind keine personenbezogenen Daten.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung.

Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Services Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.

In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen dar, welche Datenkategorien von Ihnen wir verarbeiten.
Dazu geben wir jeweils die Zwecke und die Rechtsgrundlagen an.

1. Rein informatorische Nutzung unserer Webseite

a. Datenkategorien

Bei Aufruf unserer Webseite werden technische Nutzungsdaten verarbeitet, die Ihr Internetbrowser unserem Server automatisch zur Verfügung stellt. Diese werden vorübergehend in einem Logfile abgelegt und sind technisch erforderlich, um Ihnen die Webseite anzuzeigen und deren Sicherheit zu gewährleisten. Dabei handelt es sich in der Regel um

  • Ihre IP-Adresse (anfragender Rechner)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und Adresse (URL) der abgerufenen Datei
  • übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Browsertyp und -version
  • Name Ihres Access-Providers
  • Angaben zur Bildschirmauflösung unterstützten Browser-Funktionen
  • Geräte-Modellbezeichnung
  • verwendetes Betriebssystem und Version

b. Zwecke

Die Datenverarbeitung erfolgt, um die von Ihnen aufgerufenen Seiten zur Verfügung stellen zu können, zur deren Absicherung, damit wir technisch notwendige Anpassungen vornehmen können und zur Verbesserung der Seiteninhalte.

c. Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der sicheren Bereitstellung von Informationen auf unserer Webseite. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite technisch erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.

d. Speicherdauer

Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

2. Kontaktaufnahme mit uns

a. Datenkategorien

Sofern Sie über die in dieser Datenschutzerklärung, die im Impressum oder die unter Kontakt ausgewiesenen Kanäle, insbesondere unser Kontaktformular mit uns Verbindung aufnehmen, um ein Anliegen zu klären, verarbeiten wir Ihre Angaben und ggf. weitere Informationen. Diese umfassen in der Regel Name, Vorname, Kontaktdaten, Beschreibung des Anliegens, ggf. personenbezogene Daten von weiteren Beteiligten sowie Daten zu Art und Versand Ihrer Nachricht. Das Kontaktformular enthält einige wenige Pflichtfelder, die als solche gekennzeichnet sind. Weitere Angaben machen Sie freiwillig.

b. Zweck

Wir benötigen diese Daten, um Ihr Anliegen aufnehmen, prüfen und bearbeiten zu können.

c. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Bearbeitung von Anfragen, die an uns gerichtet sind, erforderlich. Ggf. ist die Verarbeitung auch erforderlich, um rechtliche Verpflichtungen, denen wir unterliegen, zu erfüllen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) bzw. Buchstabe c) DSGVO.

d. Speicherdauer

Sobald der vorgenannte Zweck erfüllt ist und keine Rechtsgrundlage oder uns treffende Aufbewahrungspflicht mehr bestehen, werden Ihre Daten gelöscht.

Zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten setzen wir ggf. Dienstleister ein, die Zugriff auf Ihre Daten haben können. Ein Beispiel ist das Hosting. Daher haben wir diese Dienstleister sorgfältig auswählt und, teils im Sinne einer Auftragsverarbeitung, vertraglich auf die Einhaltung der Datenschutzvorgaben verpflichtet.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ggf. ähnlicher Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung und Dokumentation von Einwilligungen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung und Dokumentation der rechtlichen Grundlagen für den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Ohne diese Daten können wir jedoch keine Einwilligungen verwalten.

Informationen über den Umgang mit Cookies finden Sie unter devowl.io/de/rcb/cookie-handhabung/.

Cookies sind kleine Einheiten von Informationen, ähnlich wie Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert und gelesen werden können. Sie dienen verschiedenen Zwecken, u. a. der Aufrechterhaltung grundlegender Funktionen der Webseite, der Sicherheit und des Datenschutzes, der Bereitstellung optionaler Funktionen der Webseite, der Erfassung statistischer Daten über Besucherströme und der Bereitstellung von Marketingsystemen. Praktische Beispiele dafür, was in Cookies gespeichert werden kann, sind die Speicherung des Login-Status in Benutzerkonten, der Inhalt von Warenkörben in E-Commerce-Plattformen oder eine Nutzer-ID zur Verfolgung des Verhaltens auf der Webseite.

Das Setzen und Auslesen von Cookies ist in der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gemäß § 25 TDDDG (Deutschland) nur dann zulässig, wenn ein Nutzer seine Einwilligung auf der Grundlage umfassender Informationen über die Zwecke der Verarbeitung gegeben hat. Der Webseiten-Betreiber kann auch Cookies setzen, wenn sie unbedingt notwendig sind, um den Nutzern den ausdrücklich angeforderten Service zur Verfügung zu stellen, z. B. die grundlegenden Inhalte dieser Webseite oder andere unbedingt notwendige Cookies für grundlegenden Funktionen dieser Webseite, die ohne eine Einwilligung angezeigt werden.

Services und ihre Cookies können auf der Rechtsgrundlage einer Einwilligung oder eines berechtigten Interesses gesetzt und gelesen werden. Beim ersten Besuch dieser Webseite wurde ggf. nach Einwilligungen gefragt und/oder es Bestand die Möglichkeit, der Nutzung bestimmter Services zu widersprechen (Einwilligungsdialog).

Arten von Cookies

  • Essenzielle Cookies sind für die grundlegende Funktionalität einer Webseite unverzichtbar und ermöglichen Funktionen wie das Speichern von Anmeldeinformationen oder den Zugang zu sicheren Bereichen der Webseite. Dazu gehören z. B. Sicherheits-Cookies, die einen Bot, der auf der Webseite nicht erwünscht ist, identifizieren können, indem sie einen Authentifizierungsschlüssel in einem Cookie speichern.
  • Funktionale Cookies verbessern das Nutzererlebnis, indem sie Informationen und Vorlieben wie Spracheinstellungen oder Einstellungen für das Erscheinungsbild der Webseite speichern, um eine personalisierte Darstellung zu ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel Präferenz-Cookies, welche die bevorzugte Videoqualität der Nutzer auf einer Webseite speichern.
  • Statistik Cookies sammeln Daten über die Nutzung einer Webseite, um Erkenntnisse über das Nutzerverhalten zu gewinnen und die Leistung der Webseite zu optimieren. Dazu gehört z. B. eine zufällig zugewiesene Nutzer-ID, mit der sich zuordnen lässt, ob du eine Unterseite der Webseite besucht hast.
  • Marketing Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten über verschiedene Webseiten hinweg zu verfolgen und um personalisierte Werbung auf der Grundlage der Interessen und des Surfverhaltens der Nutzer anzuzeigen. Dazu gehören z. B. Werbe-Cookies, die eine Interaktion mit einer Werbung auf der Webseite speichern und an Werbetreibende weiterleiten, oder ein Chat-System für Fragen vor dem Kauf und den Kundensupport.

Folgende Cookies werden auf dieser Webseite verwendet:

 

Kategorie Technischer Cookie Name Technischer Cookie Host Service Dauer Typ Zweck
Essenziell real_cookie_banner* https://bms-consulting.de Real Cookie Banner 30 Tage HTTP Cookie Eindeutiger Identifikator für die Einwilligung, aber nicht für den Website-Besucher. Revisionshash für die Einstellungen des Cookie-Banners (Texte, Farben, Funktionen, Servicegruppen, Dienste, Content Blocker usw.). IDs für eingewilligte Services und Service-Gruppen.
Essenziell real_cookie_banner*-tcf https://bms-consulting.de Real Cookie Banner 30 Tage HTTP Cookie Im Rahmen von TCF gesammelte Einwilligungen, die im TC-String-Format gespeichert werden, einschließlich TCF-Vendoren, -Zwecke, -Sonderzwecke, -Funktionen und -Sonderfunktionen.
Essenziell real_cookie_banner*-gcm https://bms-consulting.de Real Cookie Banner 30 Tage HTTP Cookie Die im Google Consent Mode gesammelten Einwilligungen in die verschiedenen Einwilligungstypen (Zwecke) werden für alle mit dem Google Consent Mode kompatiblen Services gespeichert.
Essenziell real_cookie_banner*-tcf https://bms-consulting.de Real Cookie Banner 30 Tage HTTP Cookie Cookie, der gesetzt wurde, um die Funktionalität von HTTP-Cookies zu testen. Wird sofort nach dem Test gelöscht.
Essenziell real_cookie_banner* https://bms-consulting.de Real Cookie Banner Local Storage Eindeutiger Identifikator für die Einwilligung, aber nicht für den Website-Besucher. Revisionshash für die Einstellungen des Cookie-Banners (Texte, Farben, Funktionen, Service-Gruppen, Services, Content Blocker usw.). IDs für eingewilligte Services und Service-Gruppen. Wird nur solange gespeichert, bis die Einwilligung auf dem Website-Server dokumentiert ist.
Essenziell real_cookie_banner*-tcf https://bms-consulting.de Real Cookie Banner Local Storage Im Rahmen von TCF gesammelte Einwilligungen werden im TC-String-Format gespeichert, einschließlich TCF Vendoren, Zwecke, besondere Zwecke, Funktionen und besondere Funktionen. Wird nur solange gespeichert, bis die Einwilligung auf dem Website-Server dokumentiert ist.
Essenziell real_cookie_banner*-gcm https://bms-consulting.de Real Cookie Banner Local Storage Im Rahmen des Google Consent Mode erfasste Einwilligungen werden für alle mit dem Google Consent Mode kompatiblen Services in Einwilligungstypen (Zwecke) gespeichert. Wird nur solange gespeichert, bis die Einwilligung auf dem Website-Server dokumentiert ist.
Essenziell real_cookie_banner-consent-queue* https://bms-consulting.de Real Cookie Banner Local Storage Lokale Zwischenspeicherung (Caching) der Auswahl im Cookie-Banner, bis der Server die Einwilligung dokumentiert; Dokumentation periodisch oder bei Seitenwechseln versucht, wenn der Server nicht verfügbar oder überlastet ist.

Diese Webseite verwendet einen Kartendienst von Openstreetmap, um Ihnen den genauen Standort unseres Unternehmens visuell darstellen zu können. Dieser Dienst wird von der

Openstreetmap Foundation
St John’s Innovation Centre
Cowley Road
Cambridge
CB4 0WS
United Kingdom

(kurz OSMF, https://osmfoundation.org/wiki/About/de) bereitgestellt. Ihr Internetbrowser stellt dafür automatisch eine Verbindung zu Servern her, die von OSMF in Großbritannien und anderen Ländern betrieben werden. Wir als Betreiber dieser Webseite haben keine Kontrolle über diese Verbindungen und die Verarbeitung der Nutzerdaten durch OSMF. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten durch OSMF finden Sie in der OSMF-Datenschutzrichtlinie unter https://osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy und https://osmfoundation.org/wiki/Services_and_tile_users_privacy_FAQ

Auf unseren Webseiten sind Google Fonts lokal eingebunden. Diese sind für die Darstellung von Schriften und Icons zuständig. Durch die lokale Einbindung wird die Kontaktaufnahme mit Google Servern vermieden. Auch wenn Sie parallel zum Besuch unserer Webseite bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein sollten, kann Google den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten daher nicht zuordnen.

Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: //www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Wir verwenden keine Social Media Plugins. Zu unseren Social Media Accounts gelangen Sie über externe Verlinkungen (Links). Links bzw. deren URLs (Zieladressen) werden Ihnen beim Mouse Over in der Regel von Ihrem Browser angezeigt, so dass Sie selbst entscheiden können, ob Sie der Verlinkung folgen und die Seite durch Anklicken aktiv aufrufen möchten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Webseiten/Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes findet gezielt nicht statt. Eine Ausnahme bildet ggf. die Einbindung des Kartendienstes von OSM. Siehe hierzu Abschnitt VI.

Es stehen Ihnen folgende Rechte uns gegenüber zu, sofern die in den jeweils genannten Artikeln der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dargestellten Voraussetzungen vorliegen:

  1. Recht auf Auskunft, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten, Art. 15 DSGVO
  2. Recht auf Berichtigung, sofern wir unrichtige oder unvollständige Daten von Ihnen verarbeiten, Art. 16 DSGVO
  3. Recht auf Löschung, beispielsweise nach Erfüllung der Zwecke der Verarbeitung, Art. 17 DSGVO
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. solange die Umsetzung anderweitiger Rechte ungeklärt ist, Art. 18 DSGVO
  5. Recht auf Unterrichtung, sofern wir Ihre Daten an Dritte übermitteln sollten, Art. 19 DSGVO
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
  7. Widerspruchsrecht, sofern wir Ihre Daten aufgrund einer uns übertragenen Aufgabe oder aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten, Art. 21 DSGVO
  8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, Art. 77 DSGVO
  9. Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, sofern wir die Verarbeitung auf diese Rechtsgrundlage stützen,
    Dazu nutzen Sie bitte unser Einwilligungstool (siehe V. Einsatz von Cookies) oder wenden sich formlos per E-Mail an: datenschutz@bms-consulting.de

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO). Sollte sich dies ändern, werden wir Sie aussagekräftig über die beteiligte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person informieren.

Eine Nutzung unserer Webseiten und eine Kontaktaufnahme mit uns oder unserem Datenschutzbeauftragten ist ohne Angabe Ihrer Kontaktdaten und Ihres Anliegens zwar grundsätzlich möglich. Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können, benötigen wir in der Regel jedoch zumindest einige Ihrer personenbezogenen Daten.

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Die Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Ihre personenbezogenen Daten werden bei Eingabe in unser Kontaktformular per SSL-Technik (https) verschlüsselt übertragen, um Zugriffe Unberechtigter zu verhindern.

Diese Datenschutzerklärung hat den nachfolgend angegebenen Stand.
Bitte informieren Sie sich hier regelmäßig über mögliche Änderungen.

Stand: September 2025