
Dr. Andreas Siemes
Geschäftsführender Gesellschafter
BMS Consulting GmbH
Tel: 0211 / 30 21 27-02
Fax: 0211 / 30 21 27-09
Biografie
Dr. Andreas Siemes, Dipl.-Kfm., ist Geschäftsführer der BMS Consulting GmbH. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bankenberatung und Softwareentwicklung im genossenschaftlichen FinanzVerbund.
Dr. Siemes absolvierte nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf und der Michigan State University (USA). Anschließend arbeitete er als Consultant bei der Unternehmensberatung zeb/rolfes.schierenbeck.associates im Bereich Bankenberatung und als Dozent an der zeb-Akademie.
Von 1999-2001 war er Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Berens an der WWU Münster und promovierte dort über „Marktorientierte Kreditrisikobewertung“.
Dr. Siemes war Mitglied im Aufsichtsrat der Eudemonia Solutions AG, Düsseldorf und der neoshare AG, München
Veröffentlichungen
- Siemes, Andreas; Püthe, Tina; Dahms, Simon; Raddao, Nino; Segbers, Klaus; Wüller, Florian (2017): Kundenwertorientiertes Vertriebscontrolling mit Schwerpunkt der Kundenbeziehung im Firmenkundengeschäft von Kreditgenossenschaften. in: Controlling: Konzeptionen – Instrumente – Anwendungen, Hrsg.: Hoffjan, Andreas; Knauer, Thorsten; Wömpener, Andreas, Stuttgart 2017, Seite 433 – 448.
- Siemes, A , Dahms, S., Werkzeuge im Risikokreislauf: Identifikation, Bewertung und Aggregation“, Lektion 3, Management Circle (Hrsg.) 2014.
- Püthe, T.; Siemes, A.,, Investitions-Controlling, in: „Controlling & Accouting”, Lektion 6, Management Circle (Hrsg.), 2012.
- Heinemann, M.; Siemes, A.: Auf dem Weg zum Qualitätsführer – Volksbank Olpe setzt auf konsequente und systematische Maximierung des Kundennutzens, in: Bankinformation, Heft 8/2011, S. 50–53.
- Löbach, R.; Siemes, A.: System und Konzept – Mehr Vertriebserfolg im Firmenkundengeschäft durch mehr Beratungsqualität, in: Bankinformation, Heft 11/2010, S. 58–60.
- Segbers, K.; Siemes, A.: Mittelständische Unternehmen und ihr Kommunikationsverhalten gegenüber der Bank – Ergebnisse einer empirischen Studie (Teil I), in: Finanzbetrieb, 7. Jg. (2005), Nr. 4, S. 229–237.
- Segbers, K.; Siemes, A.: Mittelständische Unternehmen und ihr Kommunikationsverhalten gegenüber der Bank – Teil 2; in: Finanzbetrieb, Heft 5/2005, S. 311–320.
- Berens, W.; Segbers, K.; Siemes, A.; Ullrich, T.; Knappkötter, R.: Der Firmenkundenkredit – Kreditprozess, Informationsbeschaffung und Kundenorientierung; in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 15/2005, S. 18–23.
- Flacke, K.; Siemes, A.: Veränderte Finanzierungsrahmenbedingungen für den Mittelstand und dessen Unternehmenscontrolling; in: Controlling, Heft 4-5/2005, S. 251–260.
- Berens, W.; Püthe, T.; Siemes, A.: Ausgestaltung der Controllingsysteme im Mittelstand – Ergebnisse einer Untersuchung; in: Zeitschrift für Controlling & Management, Heft 3/2005, S. 186–191.
- Dahms, S.; Siemes, A.: Strategisches Controlling im Mittelstand; in: CM controller magazin, Heft 3/2005, S. 227 – 234.Segbers, K.; Siemes, A.: Mittelständische Unternehmen und ihr Kommunikationsverhalten gegenüber der Bank; in: Finanzbetrieb, Heft 4/2005, S. 229–237.
- Segbers, K.; Siemes, A.: Der Dialog zwischen Firmenkunde und Bank kann durch Softwareunterstützung deutlich verbessert werden; in: Kredit & Rating Praxis, Heft 2/2005, S. 20–22.
- Berens, W.; Knappkötter, R.; Segbers, K.; Siemes, A.; Ullrich, T.: Sevice und Prozessunterstützung in einem. Mit MinD Effizienz, Qualität und Kundenbindung im Firmengeschäft steigern; in: Bankeninformation und Genossenschaftsforum, Heft 1/2005, S. 28–31.
- Henn, E.T.; Siemes, A.: Pragmatische Management operationeller Risiken; in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen – Ausgabe Technik Heft 4/2004, S. 32–34.
- Berens, W.; Segbers, K.; Siemes, A.; Beckermann, W.: Investitionscontrolling in der öffentlichen Verwaltung; in: Zeitschrift für Controlling & Management, Sonderheft 1/2004, S. 16–23.
- Schmitting, W.; Siemes, A.: EDV-technische Umsetzung eines Risikomanagementmodells; in: Controlling Heft 2/2004, S. 103–109.
- Berens, W.; Siemes, A.; Segbers, K.: Die Finanzsimulation als Instrument der Investitionsrechnung; in: Trendberichte zum Controlling, Festschrift für Heinz Lothar Grob, (Hrsg.) F. Bensberg; J. vom Brocke; M.B. Schultz; Heidelberg 2004, S. 213–234.
- Schmitting, W.; Siemes, A.: Konzeption eines Risikomanagement-Modells – Begriffsrahmen und IT-Umsetzung; in: controller magazin, Heft 6/2003, S. 533–540.
- Hoffjan, A.; Siemes, A.: A Market-orientated Assessment of the Credit Risk of Corporate Bonds; in: Programme and Collected Abstracts, 26th Annual Congress of European Accounting Association, Seville (Spain) 2003, S. A-6.
- Schmitting, W.; Siemes, A.: Konzeption eines Risikomanagementmodells – Begriffsrahmen und IT-Umsetzung; Arbeitspapier Nr. 6-1 (November 2003) des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster 2003.
- Hoffjan, A.; Siemes, A.: A Market-orientated Assessment of the Credit Risk of Corporate Bonds; in: Programme and Collected Abstracts, 26th Annual Congress of European Accounting Association, Seville (Spain) 2003, S. A-6.
- Siemes, A.; Vollständige Finanzsimulation für komplexe öffentliche Investitionen: in: Verwaltung und Management, Mai/Juni 2003, S. 127–133.
- Oepping, H.; Siemes, A.: Strategisches Risikomanagement mit der Balanced Scorecard; in Controller Magazin, Heft 3/2003, S. 229–238.
- Gaschik, D.; Hoffjan A.; Siemes, A.: Prognosefähigkeit des Black & Scholes Modells – Empirische Untersuchung auf Bewertungstendenzen an der Eurex; in: Finanz Betrieb, Heft 2/2003, S. 96–103
- Krensel, C.; Siemes, A.; Afra, S.: Stock Options als ein Instrument erfolgsorientierter Vergütung bei im NEMAX 50 notierten Unternehmen; in: Zeitschrift für Controlling, 12/2002, S. 707–714.
- Flacke, K.; Siemes, A.: Das Faktorenmodell zur Risikoquantifizierung von internationalen Bondportfolios; in: Finanz Betrieb, 11/2002, S. 667–675.
- Siemes, A.: Marktorientierte Kreditrisikobewertung – Eine empirische Untersuchung mittels Neuronaler Netze; zugl. Diss., Berens, W. (Hrsg.): Beiträge zum Controlling, Bd. 2.
- Siemes, A.: Eine marktorientierte Bewertung des Bonitätsrisikos von Unternehmensanleihen – Eine empirische Untersuchung des Kreditrisikos von Corporate Bonds mittels Künstlicher Neuronaler Netze; in: Finanz Betrieb, 4/2002, S. 244–255.
- Berens, W.; Siemes, A.; Schulenberg, A.: Projektcontrolling in der Westdeutschen Genossenschafts-Zentralbank eG (WGZ-Bank) – Ein Praxisbericht; in: Controlling, 12/2001, S. 623–629.
- Siemes, A.; Hoffjan, A.: Erwartungsbildung und Aktienkursentwicklung; in: WISU – Das Wirtschaftsstudium, 1999, S. 452–458.
- Siemes, A.; Kirmße, S.: Der neue Grundsatz II – eine kritische Betrachtung der Erfassung unechter Pensionsgeschäfte; in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 20/1999, S. 1116–1118.
- Siemes, A.; Hoffjan, A.: A Market-orientated Assessment of the Credit Risk of Corporate Bonds; in: Advances in Financial Planning an Forecasting; 2/2006, S. 1–33.