Dr. Thomas Mosiek

Geschäftsführender Gesellschafter
BMS Consulting GmbH

Tel: 0211 / 30 21 27-01
Fax: 0211 / 30 21 27-09

Biografie

Dr. Thomas Mosiek, Dipl.-Kfm., ist Geschäftsführer und Gründungsgesellschafter der BMS Consulting GmbH. In dieser Funktion berät er zahlreiche Non Profit Organisationen im Kontext von Digitalisierungsinitiativen und der konkreten Entwicklung von E-Government-Lösungen. Dr. Mosiek verantwortet die strategische Entwicklung des Geschäftsfeldes Non Profit Organisationen der BMS Consulting und hat in den letzten 20 Jahren als Gründungsgesellschafter den Aufbau der Unternehmensgruppe maßgeblich mitgeprägt.

Die BMS Unternehmensgruppe umfasst heute 5 Gesellschaften, welche neben Beratung, Coaching und Softwareentwicklung auch eigene digitale Produkte entwickelt und vertreibt. Diese reichen von der in Deutschland marktführenden Software kitaplus bis hin zum innovativen hands-free Checkout payfree. Dr. Mosiek dozierte ehemals am Centrum für Unternehmensrechnung, Münster und an den Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien Essen, Duisburg und Krefeld. Er war von 1999 bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling der Universität Münster und verfasste dort seine Dissertation zum Thema: „Interne Kundenorientierung des Controlling“. Die Arbeit wurde auf Vorschlag des Ausschusses für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Münster ausgezeichnet. Zuvor arbeitete Dr. Mosiek als freier Mitarbeiter bei Kienbaum Consultants International. Als jahrgangsbester Absolvent der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Düsseldorf wurde er mit dem Konrad-Henkel-Preis ausgezeichnet.

Dr. Mosiek war über 10 Jahre Vorsitzender des Aufsichtsrats der Eudemonia Solutions AG, welche heute wesentlicher Bestandteil der BMS Corporate Solutions GmbH (BMS CS). Die BMS CS ist ein Joint Venture der Atruvia AG und der BMS Consulting, das IT‑, Bank‑ und Firmenkunden‑Expertise bündelt – als digitales Kompetenzzentrum für das Firmenkundengeschäft mit maßgeschneiderten Software‑Lösungen und Beratung für Banken.

Dr. Mosiek war zudem von 2017 bis 2024 Geschäftsführer der d-NRW Gesellschaft für Softwareentwicklung und Beratung mbH (d-NRW GSB). Die d-NRW GSB war privater Partner der d-NRW AöR, deren Gesellschafter das Land-Nordrhein-Westfalen sowie Gemeinden, Kreise und Landschaftsverbände sind. Zielsetzung der Gesellschaften ist die Entwicklung und der Betrieb von zukunftsweisenden kommunal-staatlichen E-Government-Lösungen für Nordrhein-Westfalen.

Dr. Mosiek ist seit 2007 Gründungsmitglied der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.

Veröffentlichungen

  • Mosiek, Thomas; Winzen, Andreas; Pieper, Thorsten; Wruck, Torsten (2017): Controlling wirkt, wenn es Wirkungen wahrnehmbar macht!, in: Controlling: Konzeptionen – Instrumente – Anwendungen, Hrsg.: Hoffjan, Andreas; Knauer, Thorsten; Wömpener, Andreas, Stuttgart 2017, Seite 507 – 524.
  • Mosiek, T.: Pieper, T.: Wertschöpfungsanlyse der Bodenordnung – Die Bilanz klassischer Verfahren der ländlichen Entwicklung in Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz, in: Gebot der Stunde: (Neue) Wertschöpfung im ländlichen Raum – Zweckoptimismus oder reale Chance? Dokumentation der 11. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung am 16. und 17. März 2009 im Rahmen der Materialsammlung des Lehrstuhls für Bodenordnung und Landentwicklung, Heft 39/2009, S. 47–56.
  • Buschhoff, C.; Mosiek, T.: Evaluation von Verwaltungsmodernisierung – Führungskräftebefragung in einer Landesverwaltung, in: Verwaltung & Management, Heft 3/2008, S. 122–126.
  • Seyer, G.; Pieper, T.; Kasten, T.; Mosiek, T.: Gesamtwirtschaftliche Wertschöpfungsbeiträge durch Dorfentwicklungsverfahren, in: Flächenmanagement und Bodenordnung (fub), Heft 2/2008, S. 71–76.
  • Mosiek, T.; Pieper, T.; Kasten, T.: Entwicklung und Einführung eines Konzeptes zur Wirkungsanalyse und -prognose für Bodenordnungsverfahren in Rheinland-Pfalz – Abschlussbericht Phase I und II, in: Schriftenreihe des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Sonderheft 19/2007.
  • Mosiek, T.; Pieper, T.; Kasten, T.: Entwicklung und Einführung eines Konzeptes zur Wirkungsanalyse und -prognose für Bodenordnungsverfahren in Rheinland-Pfalz, in: Schriftenreihe des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Sonderheft 17/2006.
  • Lorig, A./ Kasten, T./ Mosiek, T./ Pieper, T.: Zur Objektivierung von Wertschöpfungen, in: Forum, Heft 4, 32. Jg. 2006, S. 454–469.
  • Mosiek, T.: Auswirkungen von Basel II: KMU-Controlling der Zukunft als dynamischer Prozess zwischen Unternehmer, Controller, (Steuer)Berater und Banker; auf: www.competence-site.de – Unternehmenssteuerung im Mittelstand Teil 2.
  • Pieper, T.; Kasten, T.; Mosiek, T; Gerhardt, B.:Wirkungsorientiertes Verwaltungsmanagement und -controlling; in:Verwaltung und Management, Heft 5/2006, S. 245–252.
  • Seyer, G.; Pieper, T.; Kasten, T.; Mosiek, T.:Gesamtwirtschaftliche Wertschöpfungsbeiträge durch Unternehmensflurbereinigungen; in: Flächenmanagement und Bodenordnung (fub), Heft 1/2006, S. 39–48.
  • Mosiek, T.; Pieper, T.; Kasten, T.: Entwicklung und Einführung eines Konzeptes zur Wirkungsanalyse und -prognose für Bodenordnungsverfahren in Rheinland-Pfalz – Phase I, in: Schriftenreihe des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland Pfalz, Sonderheft 17/2006.
  • Berens, W.; Mosiek, T.; Röhrig, A.; Gerhardt, B.: Outcome-orientiertes Management in der öffentlichen Verwaltung: Evolutionspfade zu einem wirkungsorientierten Controlling, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), Heft 4/2004, S. 323–341.
  • Mosiek, Th.; Preuß, A.: Ergebnis- und wirkungsorientierte Steuerung der amtlichen Lebensmitteluntersuchung in: Verwaltung und Management, Heft 3/2004, S. 152–157.
  • Mosiek, T.; Gerhardt, B.: Outcome-orientiertes Verwaltungsmanagement – Eine Analyse der Wertschöpfungskette am Beispiel der Bezirksregierung Münster, in: Verwaltung & Management, Heft 6/2003, S. 288–294.
  • Mosiek, T.: Risiko Reporting – konzeptionelle und dv-technische Anforderungen an ein Risikoberichtswesen, in: Zeitschrift für Controlling & Management, Heft 1/2003, S. 15–18.
  • Mosiek, T.; Gerhardt, B.; Wirtz, A.; Berens, W.: Wirkungsorientiertes Controlling – Wertschöpfungsanalyse in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Bezirksregierung Münster, in: Controlling, 15. Jg. (2003), Heft 1 (Januar), S. 27–35.
  • Mosiek, T.: Interne Kundenorientierung des Controlling, zgl. Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Berens, W. (Hrsg.): Beiträge zum Controlling, Bd. 4., Frankfurt a.M. u.a. 2002.
  • Mosiek, T.: Euro Bilanzierung nach HGB, Schirmeister, R. (Hrsg.): Düsseldorfer Schriften zur Investition und Finanzierung, Band 5, Düsseldorf 1999.